ÜBER UNS
Der AH FOOD BLOG ist eine Initiative der AH-Aktivierungshilfe Preetz – ein Projekt des Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung. Träger ist die FBQ GmbH, die zur Kreishandwerker-schaft OH/Plön gehört.
Im Jahr 2013 gelang es bereits, mit dem Buch "Kochen mit AH´a-Effekt", Preetz und das Umland zu begeistern. Die Rezeptsammlung stieß überall auf positive Resonanz und trug auch zu einem positiven gesellschaftlichen Blick auf die jungen Menschen mit Förderbedarf bei.
Mit dem AH FOOD BLOG soll diese Idee der Rezeptsammlung nun von den Teilnehmern online weiter geführt und ergänzt werden.
MEHR INFOS ZUR AKTIVIERUNGSHILFE (AH)
Unser Ziel
… ist es, dass junge Menschen einen raschen Zugang zum Berufsleben erreichen.
Teilnehmer
Zur Zielgruppe gehören insbesondere Jugendliche bzw. junge Erwachsene unter 25 Jahren, die
-
vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere in den Bereichen Motivation/Einstellung, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen aufweisen, und auf andere Weise nicht erreicht werden können, um sie für eine berufliche Qualifizierung zu motivieren und schrittweise heranzuführen,
-
die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben,
-
über keine berufliche Erstausbildung verfügen und
-
wegen der in ihrer Person liegenden Gründe ohne diese Förderung nicht bzw. noch nicht eingegliedert werden können.
Inhalte
Die Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem soll im Maßnahmeverlauf vorrangig durch intensive Sozial- und Netzwerkarbeit sowie die Einbindung der Teilnehmer in projektbezogenes Arbeiten erreicht werden.
Unter einem Projekt in diesem Sinne werden Ansätze verstanden, die im Rahmen einer in sich geschlossenen Aufgaben-/Themenstellung ganzheitlich die Förderung von Schlüsselqualifikationen, das Kennenlernen fachpraktischer Tätigkeiten, die Vermittlung theoretischer Inhalte sowie die Aufarbeitung schulischer Defizite ermöglichen.
Zu den Schlüsselqualifikationen gehören u.a. persönliche, soziale, methodische und interkulturelle Kompetenzen, lebenspraktische Fertigkeiten sowie Kompetenzen in den Bereichen IT und Medien.
Leistungsangebote im Maßnahmeverlauf
Es werden berufliche Erfahrungen in praktischen Modulen folgender Berufsfelder gesammelt:
-
Holz
-
Metall
-
Farbe
-
Gastronomie/Küche
Wir bieten Unterstützung u.a. in folgenden Lernfeldern:
-
Allgemeiner Grundlagenbereich
-
WiPo
-
EDV
-
Lebenspraxis
Außerdem bringen unsere Projektangebote Bewegung in den Alltag:
-
Sport
-
Kreatives Arbeiten
Zeitlicher Umfang
Die Teilnahmedauer wird individuell festgelegt und beträgt in der Regel 6 Monate.
Die wöchentliche Anwesenheitszeit beträgt 39 Zeitstunden. Unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten kann auch eine Zuweisung in Teilzeit erfolgen.
Die Maßnahme wird vom Jobcenter Kreis Plön sowie von der Agentur für Arbeit Kiel finanziert. Ihre persönlichen Ansprechpartner des Jobcenters bzw. der Berufsberatung sind Ihre Ansprechpartner für die Teilnahme an der Aktivierungshilfe.